Leistungen
Ein kurzer Ãœberblick unserer wichtigsten Wirkungsbereiche.
Mobilisierende Physiotherapie
Die mobilisierende Physiotherapie kann bei allen Problemen rund um den
Bewegungsapparat eingesetzt werden, wie z. B. Beschwerden
der Wirbelsäule, der Gelenke und der Muskulatur.
Heilmassage, kl. Massage, Sportmassage
Die Massage dient der mechanischen Beeinflussung von Haut,
Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-,
Zug- und Druckreiz.
Sportphysiotherapie, Trainingstherapie
Die Sportphysiotherapie ist eine Zusatzqualifikation für
Physiotherapeuten die sich auf die Behandlung von
Sportlern und Athleten spezialisiert haben.
Kindertherapie
Anliegen oder Fragen, die Aspekte der Entwicklung, des Verhaltens oder
des seelischen Wohlergehens Ihres Kindes oder Teenagers in
jeglichen Lebensbereichen betreffen.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Form der physikalischen Therapie. Sie dient vor allem als
Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten
(Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Elektro-, Ultraschalltherapie
In der Elektrotherapie wird mit unterschiedlichen Stromformen (galvanischen,
nieder-, mittel-und hochfrequenten Strömen) gearbeitet.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie dient zur Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen derGelenke, Muskeln und Nerven und ihrer pathologischen Folgeerscheinungen, die auf Störungen der Bewegungsabläufe innerhalb eines Gelenks zurückgeführt werden. Störungen oder Blockierungen der Gelenkeund der Wirbelsäule bzw. der kleinen Wirbelgelenke, die als Ursache vielfältiger Beschwerden im ganzen Körper angesehen werden, werden mit gezielten Handgriffen behoben.
Bobath
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung
Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen ((Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, etc.). Die Behandlung beeinflusst die sowohl Partizipationsebene als auch die Struktur- bzw. Funktionsebene.
APM
Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine Behandlungsform, die aus der chinesischen
Akupunkturlehre hervorgegangen ist. Dabei werden die einzelnen
Akupunkturpunkte aber jedoch nicht mit Nadeln behandelt.
Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
kPNI ist die ganzheitliche, wissenschaftliche Betrachtung des Menschen mit all seinen Systemen, Funktionen
und Interaktionen. Sie beschäftigt sich fächerübergreifend mit den permanenten Wechselwirkungen
zwischen Organen und Organsystemen, der Persönlichkeit, sowie der sozialen
Umgebung und Umwelt des Menschen.
Wärmeanwendungen
Wärmeanwendungen dienen der Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung, Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit, Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes und Schmerzlinderung.
Hausbesuche
Als eine der wenigen Physiotherapie-Praxen in unserer Region bieten wir auch Hausbesuche für unsere Patienten an.
* Wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, benötigen Sie eine Verordnung Ihres Arztes. Am Ende
der Therapie reichen Sie unsere Honorarnote zusammen mit der Verordnung bei Ihrer Sozialversicherung
ein und erhalten den Kassentarif rückerstattet. Von einer privaten Versicherung erhalten Sie in den
meisten Fällen den gesamten Restbetrag rückerstattet. Auch hier können wir Ihnen behilflich sein und
informieren Sie gerne.