Therapeuten
Ein kurzer Überblick unserer beruflichen Laufbahn.
Laura Egger
Wohnhaft in Söll, seit 2007 in Physiotherapie Wilder Kaiser, 2 Kinder
Berufspraxis:
Ausbildung zur Physiotherapeutin in der BRK
Berufsfachschule für Physiotherapie in Regensburg
Fortbildungen:
-
Manuelle Therapie nach Cyriax
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Myofasziale Triggerpunkttherapie
-
Viszerale Therapie Verdauungstrakt und Urogenitaltrakt
Kontakt: 0664/9260218
Bettina Waldauf
Wohnhaft in Söll, verheiratet, 2 Kinder
Berufspraxis:
Krankenhaus Mittersill
LKW Walter Internationale Transportorganisation, Kufstein
Fritz Egger Spanplattenwerk, St. Johann (Verkauf Export)
Ausbildung zur Physiotherapeutin in Salzburg
AVOS Arbeitskreis Vorsorgemedizin, Salzburg
LKH Hochzirl, Abtlg. für neurologische Akutnachbehandlung
Dr. Thomas Riedhart, Institut für physikalische Medizin,
Wörgl
freiberufliche Tätigkeit im Sonderpädagogischen Zentrum
in St. Johann/Tirol
freiberufliche Tätigkeit in der Physiotherapie Wilder Kaiser
in Söll seit 2012
Fortbildungen:
-
Verlauf und Therapie nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma
-
Mobilisation des Nervensystems – NOI
-
Schmerzmanagement – NOI
-
Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologische
Erkrankungen – das BOBATH Konzept
-
KPM – Klinisches Patienten Management
-
Einführung in die Sensorisch – Integrative Ayres Therapie – SIAT
-
Therapie auf neurophysiologischer/entwicklungsneurologischer
Grundlagen nach BOBATH (für Kinder und junge Erwachsene)
-
Craniosacrale Osteopathie
-
Easy Taping
-
Myofasciale Integration
-
Viscerale Therapie
Kontakt :0650/3922483
Ines De Martin
Wohnhaft in Aurach, verheiratet, 1 Kind
Beruflicher Werdegang:
2002-2005 Ausbildung zur Diplommusicaldarstellerin
an der Abraxas Musical Akademie
2005-2008 Ausbildung zur Physiotherapeutin am AZW Innsbruck
Seit 2008 Physiotherapeutin in Physiotherapie Wilder Kaiser
Fortbildungen:
-
2011/12 Sportphysiotherapie
-
2013/14 Klinische Psycho-Neuro-Immunologie
-
Akupunkturmassage i.A.
-
Viscerale Manipulation i.A.
-
2008 Manuelle Lymphdrainage
-
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos ( Modul 1)
-
Faszienyoga
Kontakt: 0680/2166003
PT Dominik Elsigan, BSc
Wohnhaft in Ellmau
Berufspraxis:
Physiotherapeut Bachelor Studiengang Physiotherapie an
der Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Innsbruck
Medizinischer Masseur
Arbeitet bei Physiotherapie Wilder Kaiser seit 2015.
Motto/Hobbys: Begeistert von den Tiroler Bergen
und deren sportlichen Möglichkeiten
Fortbildungen:
-
Ausbildung zum Medizinischen Masseur an der EURAK
in Hall in Tirol
-
Rettungssanitäterausbildung während des Präsenzdienstes
beim österreichischen Bundesheer
-
Manuelle Lymphdrainage
-
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
-
Masterstudiengang Sportphysiotherapie i.A.
Kontakt:0664/2132717
Johanna Egger, BA, BSc
Wohnhaft in Söll, 1 Tochter
Beruflicher Werdegang:
2006-2009: Studiengang „Nonprofit-, Sozial-
und Gesundheitsmanagement“ am MCI Innsbruck
2009-2012: Studiengang „Physiotherapie“ an der FH Salzburg
09/2012-12/2013: Physiotherapie Hermann, Oberaudorf, Deutschland
01/2013-05/2017: Physiotherapie Hager und Hintner, Walchsee
seit 07/2018: Physiotherapie Wilder Kaiser, Söll
Fortbildungen:
-
04+09/2013: Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Typaldos
-
07/2014: Medizinische Trainingstherapie, Indikation HWS-LWS
-
10/2014: Anpimomai – Ausgleichende Punkt- und Meridianmassage
-
10/2015: Viszerale Therapie – Läsionskette Verdauungstrakt-Wirbelsäule
-
03/2017: Viszerale Therapie - Physiologische Ernährung
-
2014-2016: IAOM – Orthopädische Medizin/Manuelle
Therapie inkl. gerätegestützte Krankengymnastik
(KGG)
Kontakt:0680/4037687
Mario Kaufmann
Wohnhaft 6321 Angath
Berufspraxis:
2011-2012 Medizinischer Masseur im Kurzentrum Bad Häring
Seit Juli 2015 Physiotherapeut im BKH Kufstein
Seit Dezember 2015 freiberufliche Tätigkeit in der Physiotherapie Wilder Kaiser
Fortbildungen:
-
Manuelle Lymphdrainage, Basis- und Therapiekurs
-
Kinesio-Tape
-
Easy-Tape
-
Herbst 2016: Beckenbodenfunktionen – Dysfunktionen
und –Dysbalancen (Heller-Konzept)
-
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
(Basic Certificate)
-
Frühjahr 2018: Start Orthopädische Medizin
und Manuelle Therapie (Cyriax)
Kontakt: 0650/561991
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |